Tipps zur Pferdegesundheit



Wechsel in der Herde bedeutet Stress!
Stress macht krank, Menschen und Tiere. Ich möchte dir zeigen, wie du deinen Fellfreund unterstützen kannst.
Mehr
Mein kleines Labor
In meinem Behandlungswagen habe ich ein kleines Labor. Natürlich ersetzt das kein Blutbild oder eine Heuanalyse. Einige Werte kann ich mit diesen Messgeräten direkt im Stall bestimmen.
Mehr
Esparsette das Futter für Pferde!
Besonders Pferde mit Magen- Darmproblemen, ältere und schwerfuttrige Pferde und Tiere im Muskelaufbau profitieren sehr von dem getreidefreien "Kraftfutter".
Mehr
Pferde sind soziale Wesen!
Wie uns beschäftig sie der Wegzug, der Tod oder die Krankheit eines lieben Herdenmitglieds sehr.
Mehr
Auch ein bisschen Kotwasser, ist Kotwasser!
Auch ein bisschen Kotwasser, ist Kotwasser! Kotwasser ist ein Zeichen einer Störung der Darmschleimhaut und diese hat weitreichende Folgen für die Gesundheit.
Mehr
Soforthilfe bei Kolik und Hufrehe!
Immer wieder höre ich von euch: „Wenn ich gewusst hätte, was du alles machen kannst, hätte ich dich sofort angerufen!“
Mehr
Futterumstellung bei Pferden
Futter muss langsam umgestellt werden! Warum das so wichtig ist, und wie du das am einfachsten machst, erkläre ich in diesem Text.
Mehr
Medikamente haben Nebenwirkungen- wie du sie selber minimieren kannst
Leider sind Medikament hin und wieder nötig. Und leider haben sie Nebenwirkungen. Hier stelle ich einige Dinge vor, welche du selber machen kannst um deinem Tier das Entgiften zu erleichtern. 
Mehr
Etwas Planung bei den Terminen kann viel helfen!
Immer wieder erlebe ich, dass Pferde in kurzen Abständen viel verarbeiten müssen. Da ist eine nötige Wurmkur, eine Impfung und die Medikamente beim Zahnarztbesuch. Auch genau in dieser Zeit wird das Futter umgestellt, angeweidet oder das Pferd ist im Fellwechsel.
Mehr
Oft zu wenig beachtet: Lagerung der Futtermittel
Das Futter für dein Pferd beinhaltet viele gute Sachen. Deshalb hast du es ja gekauft. Natürlich sollen diese wertvollen Inhaltsstoffe auch im Pferd ankommen.
Mehr
Wie schnell man doch vergisst - Behandlungs-Journal
Kennst du diese Situation: Dein Pferd zeigt irgendein Symptom. Das hatte es doch schon mal! Wann war das? Und was hat geholfen?
Mehr
Narben entstören
Narben behindern den Energiefluss und die Nährstoffversorgung dieses Hautareals. Deshalb lohnt es sich Narben zu entstören.
Mehr
Mal wieder Samen füttern
Hochwertige Fettsäuren in verdaulicher Form, wichtige Eiweisse, nötige Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe sind in Samen enthalten. Hier, was du bei der Fütterung von gesundheitsfördernden Samen beachten solltest:
Mehr
Rinde und Laub für dein Pferd!
Wildpferde wandern und finden so immer wieder anderes Futter. Dein Pferd frisst, was du ihm gibst, und das ist nicht selten wochenlang das Gleiche. Mit wenig Aufwand kannst du die Fütterung artgerechter machen.
Mehr